Direkt zum Inhalt
  1. Sauberkeit zum Wohlfühlen

Sauberkeit zum Wohlfühlen

In einer Zeit, in der unser Planet auf unsere Entscheidungen angewiesen ist, haben neun Jugendliche aus dem CJD BBW Gera beschlossen, gemeinsam einen Schritt in die richtige Richtung zu gehen. Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung – für uns selbst, unsere Mitmenschen und kommende Generationen. Bei der Jugendkonferenz in Schwäbisch Gmünd im vergangenen Jahr haben sich die jungen Menschen mit Themen wie Sauberkeit, Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und Verbesserung des WLANs beschäftigt. Das Ziel: einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten. Nun war es endlich soweit und die Jugendlichen konnten ihre Ideen im Rahmen einer Infoveranstaltung im CJD BBW Gera vorstellen. Alles drehte sich rund um das Thema Sauberkeit zum Wohlfühlen.

Die Sauberkeit und Ordnung auf den Toiletten war ein zentrales Thema. Leider sind die Toiletten oft in einem schlechten Zustand, mit Schmierereien, verstopften Toiletten und mutwilliger Zerstörung. Unsaubere Toiletten sind ein Nährboden für Bakterien und Keime, was das Risiko von Krankheiten erhöht. „Es ist schwer nachvollziehbar, warum jemand mit derartigen Handlungen den Raum, den wir alle nutzen, in einen so schlechten Zustand versetzt. Doch es geht nicht nur um den physischen Zustand der Toiletten, sondern auch um das Gefühl von Respekt und Verantwortung, das jeder von uns tragen sollte“, erklärte Tim Saitenmacher während seiner Rede.

Auch das Thema Zigarettenstummel wurde in den Fokus der Veranstaltung gerückt, denn diese haben weitreichende Folgen für die Umwelt. Sie enthalten Mikroplastik, das in Gewässer gelangt und von Tieren aufgenommen wird. Die Folgen sind katastrophal. Mikroplastik ist schwer abbaubar und bleibt über Jahre hinweg in den Gewässern. Tiere, die diese Partikel fressen, können schwer erkranken und in vielen Fällen sogar sterben. Zigarettenfilter verschmutzen auch den Boden und das Grundwasser. Diese Chemikalien gelangen tief in die Erde und können die Bodenqualität auf lange Sicht beeinträchtigen.

Die Jugendlichen waren erschrocken, dass ein einziger Zigarettenstummel bis zu 50 Liter Grundwasser verunreinigen kann. Zur Veranschaulichung stellten alle Teilnehmenden Milchpackungen in eine Reihe auf.

Schnell wurde allen Jugendlichen klar, dass die Themen Sauberkeit und Verantwortung alle betreffen. Jeder kann einen Beitrag leisten, um unsere Umgebung sauber zu halten und bewusst mit Ressourcen umzugehen. Es geht nicht nur darum, das BBW Gera sauber zu halten, sondern auch die langfristigen Auswirkungen unseres Handelns auf die Natur und zukünftige Generationen zu bedenken. Gemeinsam können wir eine nachhaltigere und respektvollere Zukunft gestalten.

Mit vielen tiefgründigen Gedanken und praktischen Taschenaschenbechern verließen die Jugendlichen und Mitarbeitenden die Veranstaltung, die sicherlich noch lange für Gesprächsstoff und weitere gute Ideen sorgen wird.

Mehr anzeigen